Viña Olabarri Reserva 2018
Unkomplizierte Rioja ReservaEine unkomplizierte Rioja Reserva aus hauptsächlich Tempranillo vinifiziert, die über 24 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche reifte.
Im Glas zeigt er sich in einem dunklen Kirschrot und zeigt animierender Primärfrucht von dunklen Beeren und roten Früchten. Die fein verwoben ist mit würzigen Aspekten von Vanille und leichten Röstnoten. Am Gaumen erweist er sich mit mittlerem Körper, weichen Tanninen und guter Struktur.
Kundenbewertungen (6)
Hervorragend
Guter Wein mit Freunden
Einfach nur mega lecker
Trocken, hervorragend
hervorragend
Guter Wein, aber
Auszeichnungen (3)
Geschmack
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
90% Tempranillo
10% Graciano - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,8 g/L
- Gesamtsäure 5,2 g/L
- ph-Wert 3,67
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk, Ton, Schwemmland (Alluvium)
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Viña Olabarri, Haro, Spanien
- Artikelnr. 38876
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weisswein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.