Hierbas Tunel Dulce (süss)

(3) Jetzt bewerten
Auf Lager
16. 50 CHF
pro Flasche 0,7 L (CHF 23.57/L)
pro Flasche (0.7l),  CHF 23.57/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt
Rosmarin, Minze, Wacholder, Anis und Myrte, alles Wildkräuter aus den Feldern und Bergen Mallorcas, in denen der Geist des alten Mallorca eingefangen ist. In riesigen, uralten Destillierkolben aus Kupfer werden die Essenzen der aromatischen Wildkräuter gewonnen und der einzigartige Kräuterlikör mit dem vielfältigen Geschmack komponiert. Als Digestif oder Aperitif immer der grosse grüne Genuss. Einschenken, geniessen und an Mallorca denken. Schliessen Sie die Augen, schwelgen Sie in Erinnerung und reisen Sie durch den Tunel der Erinnerung.
Ihr Fachhändler Nr. 1
für spanische Weine
Genussgarantie zu Spitzenpreisen
Das kann nur Spanien
Einfach günstig
Versandkostenfrei ab CHF 99
Echte Lieblingsweine
Beste Auswahl für pure Freude
Auch in folgenden Paketen enthalten

Kundenbewertungen (3)

Durchschnittliche Kundenbewertung

3 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(3)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Sehr lecker

Süss und lecker, am besten sehr kühl/ kalt geniessen,

Likör ist sehr gut

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Likör
  • Inhalt 0,7 L
  • Anbaugebiet Mallorca - Vi de Taula
  • Bodega/Hersteller Tunel
  • Land Spanien
  • Alkoholgehalt 22 % Vol.
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Túnel S.A., Marratxí, Spanien
  • Artikelnr. 1722
  • LMIV-Bezeichnung Likör

Die Bodega: Tunel

Tunel

Im Mittelalter entwickelten mallorquinische Mönche in der Abgeschiedenheit dicker Klostermauern das Rezept der Hierbas. Das Zusammenspiel aus aromatischen und verdauungs-fördernden Wildkräutern verleihen ihm seit damals den geheimnisvollen, würzigen, unvergesslichen Geschmack.

Das Anbaugebiet: Mallorca - Vi de Taula

Mallorca - Vi de Taula

Weine, die auf der Mittelmeerinsel Mallorca hergestellt werden, die aber nicht aus den klassifizierten Regionen kommen. Vi de Taula (=Tischwein) ist kein deshalb Qualitätskriterium, auch grosse Charakterweine können ein Vi de Taula sein. Man denke an die ersten grossen Weine aus der Toskana. Waren nicht auch mal Sassicia, Tignanello und Co, schlichte Vino da Tavola?