Hidalgo Cream »Alameda«
Mit aparter Süsse!Dieser fein-süsse Cream-Sherry wird aus einem alten Oloroso (Faraón) und einem Teil Triana Pedro Xímenez hergestellt im Grad der Süsse erreicht er gerade das untere Level um sich „Cream“ nennen zu dürfen und hat dadurch auch eine schöne Leichtigkeit und Finesse.
Kundenbewertungen (4)
Sehr lecker !
Der Geschmack Andalusiens
Ein richtig toller chery.
Sehr ausgewogen
Auszeichnungen (1)
Geschmack
- Anlass Digestif
- Passt zu Käse, Süssspeise
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung süss
- Sherry-Typ Cream
-
Rebsorten
Palomino Fino
Pedro Ximénez - Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller Bodegas Hidalgo - La Gitana, S.A.
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Alkoholgehalt 18 % Vol.
- Restzuckergehalt 125 g/L
- Gesamtsäure 5 g/L
- ph-Wert 3,4
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Vinicola Hidalgo La Gitana, Sanlúcar de Barrameda, Spanien
- Artikelnr. 22026
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Die Bodega: Bodegas Hidalgo - La Gitana, S.A.
Bodegas Hidalgo - La Gitana, S.A.
La Gitana ist das Markenzeichen einer der ältesten, bis heute in Familienbesitz befindlichen Sherry-Bodegas. Sie wurde 1792 von Don José Pantaleón Hidalgo in Sanlúcar de Barrameda gegründet, stieg im 19. Jh. zu einem der führenden Manzanilla-Hersteller auf und ist es bis heute geblieben. Rebfläche: 200 ha. mit Albarizaböden in den Lagen -Bilbaina- und -Miraflores- (Jerez Superior District)
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den grössten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heissen Gebiet nicht möglich. Fast weiss, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heissen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiss sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weissen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.