Barbazúl 2020
Temperamentvoll und aromatischNachdem Vicente Taberner mit seinen Syrah-Weinen schon für Furore gesorgt hat und gleich im hochpreisigen Segment neue Massstäbe setzte, kommt er nun mit einer weiteren Innovation auf den Markt, die gleichermassen die Wiedergeburt einer uralten andalusischen Rotwein-Rebe ist: Tintilla de Rota!
Dunkles Granatrot in der Robe, intensives Bouquet, das schon in der Nase eine Fruchtexplosion entzündet: Brombeeren, Preiselbeeren und dunkle Kirschen werden von einer dezenten Kräuternote stimmungsvoll umgarnt. Enorm saftig und weich am Gaumen, mit einer verblüffenden Frische für einen südspanischen Wein, der Nachklang würzig, persistent und wiederum rotbeerig-saftig.
Wenn das die neue Generation mediterraner Rotweine ist, dann sehen wir mit Freude nach Andalusien.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewertenGeschmack
- Schwarzkirsche
- Brombeere
- Preiselbeere
- mediterrane Kräuter
- Anlass romantische Zweisamkeit
- Passt zu Rind
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten Cabernet Sauvignon
Merlot
Syrah/Shiraz
Tintilla - Anbaugebiet Cádiz IGP
- Bodega/Hersteller Huerta de Albalá
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Huerta de Albalá, Cádiz, Spanien
- Artikelnr. 34690
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Huerta de Albalá
Huerta de Albalá
Das Anbaugebiet: Cádiz IGP
Cádiz IGP
Dieses grossartige Weinanbaugebiet liegt im Süden Spaniens in der Provinz Cádiz. Die I.G.P. Cádiz setzt sich aus 15 Gemeinden zusammen, deren D.O. zwar das Traubengut, nicht aber die Erzeugung der Weine reguliert. Das Klima ist geprägt von heissen Sommern und milden Wintern. Neben den berühmten Albariza, den weissen Kalkböden sind Lehm- und Sandböden vorherrschend. Die zugelassenen weissen Rebsorten sind Garrido, Palomino, Chardonnay, Moscatel, Mantúa, Perruno, Macabeo, Sauvignon Blanc und Pedro Ximénez. Bei den roten sind es Tempranillo, Syrah, Cabernet Sauvignon, Garnacha Tinta, Monastrell, Merlot, Tintilla de Rota, Petit Verdot und Cabernet Franc.